Das sagten unser Künstler über das Festival:
Svenja von Friday and the Fool:
Dr. Theodosius Drocksky von der Riff-Gatt Band:
„Für uns war das Friesenwoodstock 2018 ein tolles Erlebnis! Beste Organisation, freundliches Team und eine super Atmosphäre. Danke für alles und macht weiter so!“
Line-Up 2019
Majanko kreiert mit seinem Gefährten Andy Ernst Musik, die Seele berührt und die Gedanken kreisen lässt.
Harmonsichen Folk-Pop bringt die Bremer Band Atlantic Puffin auf die Bühne.
Cliché MC widmet sich Hip Hop und Freestyle-Rap und lässt dabei Stimme und Worte tanzen.
Aus Köln reist das Musikprojekt Fiona and the Kibbling Kings an: Mit einer Mischung aus Folk, Pop, Soul und Funk sowie einem bunten Ensemble an Instrumenten faszinieren sie bereits seit einigen Jahren auf unterschiedlichsten Veranstaltungen.
The King & Carl´s bringen Musik nach Scott Bradlee’s Band “Postmodern Jukebox” auf die Bühne: Sie sind der Beweis dafür, dass die Kombination von Jazz und Charthits funktioniert!
Tamika, die Ehefrau vom deutschen Reggae-Musiker Gentleman, lässt mit K-Jah Sound sommerliche Klänge und Strandassoziationen über das Festival schwingen. Auch Rapha Pico hat sich dem Reggae verschrieben und lässt die Besucher einmal mehr ins Schwitzen kommen.
Line-Up 2018
Fourtaste
Ein wenig akustisch, ein wenig mit Strom und immer mit einer Menge Spaß!
Das Upgrade für die ganz normale Lagerfeuermusik.
Mal ganz nah am Original, mal ganz anders, aber immer mit verdammt viel Spielfreude.
Friday and the Fool
Die „Fools“ lassen sich nicht so einfach in eine musikalische Schublade stecken. Von energiegeladenen Abriss-Funk-Beats in „Erik’s Funk“ bis hin zu der Ballade „Fallen Leaves“, bei der sogar den härtesten Knastbrüdern warm ums Herz wird, ist alles dabei, was Herz und Kopf tanzen lässt.
Anschauen & Reinhören: Fallen Leaves – Live Session
Stufe3
Das Trio entstand 2014 und zwei Jahre später schrieben sie Ihre eigenen Songs aus den Lebensereignissen der Bandmitglieder. Der Musikstil von Stufe3 lässt sich als deutschen Pop und Rock von melancholisch bis tanzbar beschreiben..
Die Band arbeitet mit hoher Motivation an weiteren Songs, die den Anspruch auf Vielseitigkeit haben. Ihr Ziel ist es das Publikum emotional zu fesseln und zu begeistern,dazu gehören sowohl melancholische Momente als auch viel Humor!
Anschauen & Reinhören: Die Innere Melodie
Riff-Gatt-Band
Neu in der ostfriesischen Musikszene ist die RIFF-GATT-BAND:
Dr. Theodosius Drocksky (Gitarren, Gesang), Tante Portas (Bass, Mundharmonika, Gesang), Konsistorialrat Theo Waidmann (Schlagwerk, Gesang), Lord Lotzi (Akkordeon, Keyboard, Gesang), Hinni Osram (Licht und Illumination) und „Die acht Köstlichkeiten“ (Soundmixing) üben seit Frühjahr 2016 fleissig in Timmel, Moormerkand, und das Ergebnis ist eine interessante Musikmischung, die von der Band augenzwinkernd als „ostfriesischer Bost-Rock“ bezeichnet wird.
Fast alle Stücke sind in plattdeutscher Sprache und mit akustischen Instrumenten gestaltet.
Direkt ins Ohr gehen der mehrstimmige Gesang, die eingängigen Melodien und die eigenwilligen Arrangements.“
Kristin Shey
Kristin Shey ist eine Künstlerin, die mit einer großen Portion Charme und Originalität brilliert. Die Kraft und die Flexibilität ihrer unverkennbaren Stimme sind ihr Markenzeichen und unterlegt mit ihrem außerordentlich groovigen Gitarrenspiel bringt sie ihre eingängigen Songs zum glänzen. Es ist das Verwegene und doch Zarte, das Rhythmusgefühl und ihr Sinn für Melodien und Dynamik, was Kristin Shey so besonders und einzigartig macht. So verbindet sie Soul, Blues und Jazz mit einer Menge Spielfreude und einer Art, die immer und einzig nach ihr klingt.
Anschauen & Reinhören: Soulshaker (live)
Frollein Motte
Frollein Motte macht Herzpop. Rockiger Pop mit ganz viel Herz, der irgendwie anders anmacht als die anderen. Hier gehen wunderbare Songperlen auf die Suche nach Seelenverwandten, die besonders die leisen Töne lieben und verstehen. Einfühlsames und Einprägsames von zartbitter bis verrückt, mit charismatischer Intensität präsentiert: Frollein Motte macht Herzpop.
Anschauen & Reinhören: Kein Blatt Papier – live 2017